DE
WIN.BO
  • Mitglieder
  • Publikationen
  • Projekte
  • Veranstaltungen
WIN.BO

Das Netzwerk

Berufliche Orientierung ist ein wissenschaftliches Themenfeld, in dem Fragen der Entwicklung und Förderung von beruflichen Laufbahnen aus unterschiedlichen Perspektiven und disziplinären Zugängen adressiert werden. Berufliche Orientierung rekurriert daher weder auf eine Fachkultur, die mit einer gemeinsamen Grundlage, d.h. spezifische Konzepte und Modelle, verbunden ist. Noch baut sie auf einem übergeordneten Forschungsinteresse und daraus entwickelten einschlägigen Forschungsperspektiven auf.

Die Relevanz der Bündelung von Forschungserkenntnissen im Themenfeld Berufliche Orientierung war im Jahr 2013 Anlass für interessierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, ein Netzwerk zu initiieren. Das Wissenschaftliche Netzwerk WiN·BO konnte im Sommer 2014 an der Katholischen Hochschule Köln aus der Taufe gehoben werden. Derzeit sind Kolleginnen und Kollegen aus zwölf Bundesländern und aus Österreich aktiv. Seit dem Frühjahr 2019 ist das Netzwerk Partner in der Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz (AG BFN).

Ziel des Netzwerkes

Ziel des Netzwerkes ist das Anregen der Entwicklung einer gemeinsamen disziplinübergreifenden Fachkultur, die sich neben einschlägigen Publikationen auch über Konferenzen, verstetigte Forschungskooperationen und hochschulübergreifende Forschungsprojekte etabliert. Damit soll zur Stärkung des Themas in der Wissenschaft beigetragen werden. Dies betrifft die Steigerung der Akzeptanz der Berufsorientierungsforschung, die Entwicklung einer Community und damit einhergehend die Forcierung einer systematischen wissenschaftlichen Auseinandersetzung auf der Basis der gebündelten Nutzung möglicher Ressourcen. Bisher konnten zahlreiche Symposien und gemeinsame Beiträge auf Fachtagungen realisiert, vier Netzwerktreffen durchgeführt und zwei Herausgeberbände zur Beruflichen Orientierung erarbeitet werden.

Derzeit liegen Arbeitsschwerpunkte und Forschungsinteressen sowohl in den Bereichen Diagnostik und Instrumentenentwicklung als auch in der Konzeption und Evaluation pädagogischer Interventionen. Des Weiteren steht die Qualifizierung von Akteurinnen und Akteuren im Übergang Schule – Beruf im Mittelpunkt wissenschaftlicher Arbeit.

Sie möchten Mitglied werden?

Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an info@berufswahlforschung.de!

Übersicht Mitglieder

Nächster Termin

Hier halten wir Sie über den nächsten anstehenden Termin auf dem Laufenden. Weitere Termine und ausgewählte Rückblicke finden Sie unter Veranstaltungen.

Nächste Netzwerktagung am 22./23.9.2025 an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich in Baden.

WiN·BO – Wissenschaftliches Netzwerk Berufsorientierung  
Georgskommende 33, D-48143 Münster

Prof.in Dr.in Katja Driesel-Lange (Sprecherin) 
info@berufswahlforschung.de
Tel +49 (0) 251 83-29478
www.berufswahlforschung.de

Kooperationspartner:

Bergische Universität Wuppertal, Bundesinstitut für Berufsbildung Bonn, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Standorte Schwerin und Rostock, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Hochschule der Bundesagentur für Arbeit Schwerin, Katholische Hochschule Mainz, Katholische Hochschule NRW Abteilung Köln, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Leibniz Universität Hannover, Ludwig-Maximilians-Universität München, Medical School Hamburg, Ohlemann Bildung & Beratung UG, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Steiermark, Technische Universität Darmstadt, Universität Bielefeld, Universität Bremen, Universität Duisburg-Essen, Universität Hamburg, Universität Münster, Universität Potsdam, Universität Rostock, Universität Siegen